Zero Waste Masterclass mit Sophia Hoffmann
Resteküche kann so einfach und lecker sein! Mit Wertschätzung für Lebensmittel führt euch Sophia Hoffmann durch die Zero Waste Küche und zeigt, wie man bei der Verwertung selber kreativ werden kann. Was bisher unnötig in der Biotonne gelandet ist, wird ab jetzt zu vollwertigen und gesunden Gerichten. Gut für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.

- Kategorie: Grundlagen
- Videozeit: 5h 47min
- Inhalt: 41 Lektionen
- E-Book: 132 Seiten
- Schwierigkeit: Beginner
- Plattform: Desktop, Tablet, Phone
Das wirst du lernen:
-
Die Grundlagen von Zero Waste
Zero Waste hat viele Gesichter. In der Küche bedeutet es, dass so viel wie möglich verarbeitet, aber auch bereits beim Einkauf etwas mehr mitgedacht wird. Aber wo soll man da anfangen? Was kann man eigentlich alles retten und vor allen Dingen, wie? Sophia Hoffmann hat hier für euch unzählige Tipps, die ihr sofort umsetzen könnt und die euch sicher einen völlig neuen Blickwinkel zeigen. -
Nährstoffreich und ressourcenschonend
Wie schnell passiert es, dass der Salat müde und schlapp wird. Oder das Obst unansehnlich. Aber darauf ruhen wir uns nicht aus. Ran an den Herd und im Handumdrehen die tollsten Gerichte gezaubert - nährstoffreich und super lecker. Ihr werdet überrascht sein, wie schnell das geht und wieviel Freude das macht.
-
Es gibt kein altes Brot, nur ein Leben danach
Sobald das Brot oder die Brötchen trocken und hart werden, ist die letzte Ruhestätte meist auch schon klar. Einfach unglaublich wieviel Brot wir alleine in Deutschland wegwerfen. Aber hier kommt die Lösung. Als Brotchips, Schokoladentarte, Topfenknödel, spanische Suppe. Altes Brot oder Brötchen sind wie eine Geheimwaffe der Zero Waste Küche. -
Hier kommt nichts weg
Es ist wirklich erstaunlich, was man alles verwerten kann. Das fängt schon an beim Mandeltrester und geht weiter über die Schalen und Abschnitte von Gemüse, aus denen ihr eine hervorragende Gemüsebrühe machen könnt. Geniale und gesunde Powerbällchen aus allerlei Resten des Vorratsschrankes. Ja selbst aus den Schalen der Zwiebeln könnt ihr ein tolles Topping für herzhafte Gerichte machen.
Köchin & Autorin
Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin. Neben pflanzlicher Küche setzt sie sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Feminismus ein und ist als Speakerin, Consultant und Botschafterin in diesen Bereichen tätig. Ihre kreativen veganen Rezepte bestechen durch regionale saisonale Küche und die außergewöhnliche Leuchtkraft natürlicher Zutaten.
Sophia kocht in Berlin bei Isla Coffee, einem preisgekrönten Café mit Kreislaufkonzept und plant für 2021 die Eröffnung ihres eigenen Restaurants.
Inhalte
Was bedeutet Zero Waste eigentlich und wie startest du am besten?
- Grundsätze
- 5 Hacks für Zero Waste Kochen (Kochbasics)
- Haltbarkeit
Trockenes und altes Brot oder Brötchen. Die absolute Geheimwaffe in der Zero Waste-Küche.
- Brotgeschichte
- Köstliche Brotchips
- Brotlinge
- Gemüsequiche mit Semmelbrösel-Boden
- Schokoladentorte mit süßem Bröselboden
- Vegane Topfenknödel mit Zwetschgenröster
- Ajo-Blanco: kalte spanische Sommersuppe
Es ist wie eine neue Welt, wenn Sophia dir zeigt, was du mit müdem Salat, Gemüse und ein bisschen Mehl alles zaubern kannst.
- Gemüse Theorie
- Cremige Salatsuppe mit Tahini
- Bratsalat
- Grüne Suppe aus Kartoffeln und müden Kräutern
- Schneller Resteeintopf mit Hülsenfrüchten/Getreide
- Lauch- bzw. Frühlingszwiebelöl
- Cremige Kohlrabisuppe
- Mangold-Kichererbsen Puffer mit Tomatensalsa
- Ofenbeete
- Rote Beete Hummus
- Rote Beete Lava Cakes
- Nudelteig
- Baba Ganoush – Rauchige Auberginenpaste
- Tortellini mit Auberginencreme-Füllung
- Vegane Kärntner Kasnudeln mit Krendeltechnik
- Orecchiette mit Brokkoliröschen und einer cremigen Sauce aus Stiel
- Herzhafter Kürbisstrudel
- Schneller Winter-Coleslaw
- Tzaziki mit Tahinidressing
- Zwiebelmarmelade
- Zwiebelschalengewürz
- Gemüsebrühe aus Schalen und Abschnit
Den Obstteil wirst du bestimmt genau so lieben wie wir. So schnell, so einfach und so… hmmmmm.
- Schnelles Apfelmus
- Zuckerfreier Ketchup mit Apfelmus
- Bananenkekse
- Schnelle Nicecream Eiscreme mit Erdnussbutter und Chocolate Chips
- Ofengeschmortes Steinobst mit Rotwein
Das Beste aus allen Ecken deines Vorratsschrankes. Alles was ein tristes Dasein in den dunklen Ecken führt, darf hier wieder auf die Bühne des guten Geschmacks.
- Schnelle Reste Energy Balls
- „Echter“ Schokoladenpudding
- Reispapier Bacon & Nori Chips



Starte jetzt und erhalte Zugriff auf diese Masterclass und alle anderen Classes, Live-Streams und Inhalte der Online-Kochschule
Jährliche Mitgliedschaft
-
Zugang zu allen Masterclasses
-
Zugriff auf über 750+ Videos/Lektionen
-
Fortlaufend neue Kurse und Inhalte
-
Reportagen & Dokumentationen
-
Austausch in exklusiver Community
Monatliche Mitgliedschaft
-
Zugang zu allen Masterclasses
-
Zugriff auf über 750+ Videos/Lektionen
-
Fortlaufend neue Kurse und Inhalte
-
Reportagen & Dokumentationen
-
Austausch in exklusiver Community
oder erhalte unbegrenzten Zugriff auf diesen Kurs
Zero Waste Masterclass
-
Unbegrenzter Zugang zum Kurs
-
41 ausführliche Video-Lektionen
-
umfangreiches Ebook zum Download
-
Für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Austausch in exklusiver Community

Die Zero Waste Masterclass ist eine perfekte Ergänzung zum neuen Kochbuch von Sophia.
ZERO WASTE KÜCHE vermittelt unterhaltsam Wissen, Tipps und Tricks zu Lebensmitteln,
Einkauf, Verwertung, Nachhaltigkeit und Lagerung. Gepaart mit rund 40 kreativen, vielseitig wandelbaren Rezepten für den Alltag stellt dieses Buch sicher, dass alles bis zum letzten Krümel verwendet wird.
Häufig gestellte Fragen
Ja! Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchinnen und Köchen aus der ganzen Welt veröffentlichen. Alle Masterclasses bestehen aus zahlreichen Lektionen und Videos mit Skripten, Rezepten und einem umfangreichen E-Book.
Zusätzlich werden regelmäßig Fragerunden mit unseren Trainer/innen abgehalten, an dem jedes Mitglied teilnehmen kann.
Als Mitglied der Vegan Masterclass erhältst du immer sofort Zugriff auf die neuesten Masterclasses und Inhalte.
Eine monatliche Mitgliedschaft kannst du jederzeit zum nächsten monatlichen Zahlungstermin kündigen. Eine jährliche Mitgliedschaft hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und kann danach monatlich gekündigt werden. Die Kündigung kannst du innerhalb deines Accounts durchführen, oder du schickst uns einfach eine E-Mail und wir kümmern uns um alles.
Solange du Mitglied bei Vegan Masterclass bist, hast du Zugriff auf alle bestehenden und zukünftigen Kurse, Live-Streams und sonstigen Inhalte.
Alle Rezepte und Ebooks die du innerhalb deiner Mitgliedschaft heruntergeladen hast, behältst du natürlich dauerhaft.
Bei dem Kauf eines Einzelkurses erhältst du dauerhaften Zugriff auf die Inhalte der jeweiligen Masterclass.
Ja. Auf der jeweiligen Kursseite findest du unter den Preisen immer die Möglichkeit auch einzelne Kurse dauerhaft zu erwerben.
Ja. Als Schüler/in, Auszubildende/r oder Student/in erhältst du 20% Rabatt auf die Mitgliedschaft und die Kurse.
Schicke uns dafür bitte eine Kopie deiner Immatrikulationsbescheinigung und eine Kopie deines Ausweises an support@vegan-masterclass.de. Wir melden uns dann bei dir mit deinem persönlichen Code innerhalb von 2-3 Tage zurück. Dieser Rabatt gilt für Studenten/innen an staatlich anerkannten Hoch- und Fachschulen.
Bitte melde dich bei uns vor der Buchung. Eine anschließende Rabattverrechnung können wir nicht vornehmen.
Ja! Melde dich einfach mit deiner ProVeg Mitgliedsnummer unter „support@vegan-masterclass.de“, damit wir dir deinen 15% Rabatt Code zuschicken können. Bitte melde dich bei uns vor der Buchung. Eine anschließende Rabattverrechnung können wir nicht vornehmen.
Du bist noch kein Mitglied, aber möchtest mit ProVeg den Tierkonsum senken? Dann schau mal hier vorbei: https://proveg.com/de/mitgliedschaft/
Ja, wenn du bei der BKK ProVita versichert bist, kannst du dir sowohl die Einzelkurse als auch die Mitgliedschaft bei der BKK ProVita zu 100% anrechnen lassen. Dafür musst du ihnen nur den Nachweis vorlegen, dass du bei uns Mitglied bist.
Hier geht es zu den weiterführenden Infos:
Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin. Neben pflanzlicher Küche setzt sie sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Feminismus ein und ist als Speakerin, Consultant und Botschafterin in diesen Bereichen tätig. Ihre kreativen veganen Rezepte bestechen durch regionale saisonale Küche und die außergewöhnliche Leuchtkraft natürlicher Zutaten.
Sophia kocht in Berlin bei Isla Coffee, einem preisgekrönten Café mit Kreislaufkonzept und plant für 2021 die Eröffnung ihres eigenen Restaurants.

MITGLIED WERDEN
Erhalte Zugriff auf diesen und viele weitere Kurse, Live-Streams und Inhalte.

FLEXIBEL ONLINE LERNEN
Absolviere die Kurse von zuhause oder unterwegs und in deinem Tempo.
NEUE INHALTE
Unser Drehplan für neue Masterclasses und Live-Streams ist bereits gefüllt.
DIE BESTEN IHRES FACHS
Profitiere von über insgesamt 100 Jahren veganer Kocherfahrung unserer Trainer/innen.
COMMUNITY
Tausche deine Erfahrungen mit anderen Teilnehmer/innen aus
Empfohlen von:





