Dokumentationen
Erfahre mehr über Herstellung und kulturelle Hintergründe unserer Lebensmittel und besuche mit uns Produzenten, Food-Enthusiasten, Pflanzenpfleger und Bewahrer des guten Geschmacks und der Tradition. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Dokus zum Thema Ernährung als exklusive Inhalte für unsere Mitglieder und bringen etwas mehr Licht in die vielseitige Geschichte unserer Nahrungsmittel.
Tati Lund - mit einem Teller Essen den Wald retten
Mit nur 23 Jahren eröffnete die engagierte Tati ein kleines veganes Bistro in Brasilien. Als Inhaberin geht sie seit 2011 einen zielstrebigen Weg, um ihre Leidenschaft für saisonale, pflanzliche und kreative Küche mit ihren Gästen zu teilen. Bio ist für sie dabei genauso normal wie die vertrauensvolle & freundschaftliche Zusammenarbeit mit heimischen Landwirt*innen. Genauso wichtig ist ihr Nachhaltigkeit und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Die Küchenchefin bereiste die Welt, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Mitten in der Millionenstadt Rio de Janeiro schafft sie mit ihrem Team eine grüne Oase, voller Wertschätzung für regionale Lebensmittel. Für ihren innovativen Weg wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
"Teva" - veganes Juwel in Rio de Janeiro
Vom Designer zum angesagten Restaurant-Inhaber. Daniel Biron lebt seit 15 Jahren vegan und will ein positives Zeichen auf dem Planeten setzen. So kam es 2015 zur Gründung von "Teva" - einem rein pflanzlichen Bio-Restaurant mitten in Rio de Janeiro. Das Ziel war neuen Schwung in die Gastroszene der Stadt zu bringen und eine moderne internationale Küche mit Cocktailbar, Musik und familiärem Ambiente anzubieten. Die Arbeit mit regionalen Zutaten und heimischen Pflanzen ist dabei genauso selbstverständlich wie ein sozialverträgliches und umweltbewusstes Geschäftsmodell. Daniel schenkt uns einen spannenden Einblick in seine Stadt, seine Küche und seine Philosophie. Eine Portion Urlaubsfeeling gibt’s gratis oben drauf!
Veganer Camembert aus der eigenen Küche
Anderson Santos liebt komplizierte Dinge. Guten Käse in vegan herzustellen ist so ein kompliziertes Ding. Und weil ihn der Geschmack von Camembert, Blauschimmelkäse und Co. nicht loslassen wollte, reiste er in die Schweiz und lernte das Käse machen. Anschließend experimentierte er mit Kulturen, Enzymen und Reifungsprozessen, um die perfekte pflanzliche Alternative auf Cashewbasis zu entwickeln. Eine, die auch richtig gut schmeckt! Als Gründer von „Cashewbert“ bietet er in seinem Shop Sets zum Selberherstellen von Cashew-Käse an. Damit endlich alle Käseliebhaber*innen ihren eigenen veganen Käse zu Hause reifen lassen können!
Meisterhafte Fermentationskunst aus Japan
Natto, Koji, Miso, Mirin & Tamari - die japanische Küche lässt grüßen! Markus Shimizu bringt die uralten Fermentationstechniken nach Berlin und vereint traditionelles Handwerk mit kulinarischer Kunst. In seiner Werkstatt „Mimi-Ferments“ gärt und blubbert es in riesigen Holzfässern. Seine Produkte reifen zum Teil Monate oder sogar Jahre und entwickeln dabei ein Aroma voller Würze & Umami, das auch Spitzenköch*innen schwer begeistert. Markus setzt auf regionale & biologische Rohstoffe und liebt es zu experimentieren. Sojasauce, die statt aus Soja aus Buchweizen besteht, ist dabei nur ein Beispiel von vielen.
Mengya Huang: Traditionelle Sojakultur aus China
„Let soy be a culture“ - mit dieser Mission eröffnete Mengya Huang in Berlin ihren Concept Store „Huadou“. Hier dreht sich alles rund um die Sojabohne. In China, dem Heimatland von Mengya, gehört Tofu zur traditionellen Esskultur, während es im Westen oft nur als billiger und ungenießbarer Fleischersatz wahrgenommen wird. Dabei können mit der Wahl der Sojabohnen und der richtigen Verarbeitung köstliche Produkte entstehen. Egal ob cremige Sojamilch oder Desserts aus Soja - im „Huadou“ kann man sich von Mengyas Leidenschaft überzeugen lassen.
Boris Lauser – Raw Food Chef
Raw Food & Plant Based Chef Boris Lauser nimmt uns mit auf eine spannende kulinarische Stadtrundfahrt durch seine Lieblingsplätze in Berlin und lässt uns seine vielseitig gesunde Lebensweise auf eine persönliche und inspirierende Art und Weise erleben.
Gärtnern: Gesund für Mensch und Natur
“Schnelles Grünzeug” ist eine besondere Gärtnerei. Hier läuft alles etwas anders, denn hier wachsen frische Wildkräuter, essbare Blüten, seltene Würzkräuter & rare Gemüsesorten und das alles nach den Grundlagen der Permakultur. Olaf Schnelle nimmt uns mit in seine wundervolle bunte Welt und spricht über seine Prinzipien und Werte.