Raw Food
Boris Lauser weiht dich in die spannende Welt der Rohkostküche ein. Gesunde und bunte Rezepte, die mit überraschenden Geschmacksnoten beeindrucken und ganz viel Vorfreude machen. Denn Rohkost ist so viel mehr als einfach nur Salat und Sprossen!
Ein Einblick in unsere Lektionen

Herzlich Willkommen!

Wie kam ich zur Rohkostküche?

Was ist eigentlich Rohkost?

Warum ist Rohkost gut?

Tägliche Basiszutaten

Konsistenzgeber & Bindemittel

Superfoods & Spielereien

Was ist mit Proteinen und Kohlenhydraten?

Was geht nicht roh?

Welche Geräte sind nützlich?

Das Keimen

Das Einweichen

Tipps zur Umstellung auf Rohkost

Grüne Smoothies

Milchalternativen

Milchgetränke

Chia-Pudding

Gekeimtes Hafer-Porridge

Bananen-Hanf-Chia-Pancakes

Knuspermüsli

Leinsamenkräcker

Gekeimtes Buchweizenbrot

Urgetreidebrötchen

Gewürzte Nüsse und Samen

Grünkohl-Chips

Wrap-Basis

Paprika-Hummus

Mandel-Ingwer-Dip

Paranuss-Mayonnaise

Sonnenblumen-Aufstrich

Salatdressings

Bunte Salat-Bowls

Spinatsalat mit Balsamico-Feigen

Topinambur-Pastinaken-Cremesuppe

Rote-Bete-Ravioli mit Pesto

Zucchini-Lasagne

Spaghetti Bolognese

Sushi mit Wasabi–Tahini–Creme

Frühlingsrollen

Gefüllte Wraps

Schokomousse mit Orangensauce

Mixer-Softeis

Geschafft!
Kursbeschreibung
Schonende Zubereitungstechniken, voller Geschmack und eine extrem hohe Nährstoffdichte - das zeichnet die Rohkostküche im Besonderen aus. Dass roh-vegane Gerichte dabei nicht nur äußerst bekömmlich sind, sondern sich auch geschmacklich nicht hinter gekochten Gerichten verstecken müssen, beweist Rohkost-Experte Boris Lauser seit vielen Jahren.
Tritt mit ihm ein in eine kulinarische Welt voller raffinierter & kreativer Rezepte, die Spaß machen und die dich fit und energiegeladen fühlen lassen. Staune wie spannend die frische Küche ist und lass dich auch optisch überraschen, was alles möglich ist! Von rohköstlichen Brötchen und Pancakes über Hauptmahlzeiten wie Zucchini-Lasagne und Sushi bis hin zu bunten Müslibowls und selbstgemachten „Milch“getränken. Mit Boris lernst du, wie du gesunde Abwechslung in deinen Küchen-Alltag integrieren kannst. Für jede Gelegenheit ist etwas dabei!
Hinweis: Um alle Rezepte des Kurses zubereiten zu können, empfehlen wir einen Dörrautomaten und einen (Hochleistungs-)Mixer.


Über den Trainer
Boris Lauser ist Raw-Food-Chef, der bereits 2008 seine Ausbildung am renommierten Rohkostinstitut „The Tree of Life“ in Arizona absolviert hat. Seit 2009 betreibt der Berliner unter dem Namen „b.alive!“ einen exklusiven Gourmet Dinner Club, hält weltweit Vorträge und Retreats und ist als Berater tätig. Boris ist einer der ersten, der die Rohkostküche in Deutschland bekannt gemacht und verbreitet hat. Sein Buch "Go Raw Be Alive!" ist zu einem echten Standardwerk in der Rohkostwelt geworden.
Was dich erwartet

1. Theorie & Wissen
Was genau bedeutet Rohkost, welche gesundheitlichen und kulinarischen Vorteile bringt sie mit, und wie erhält man genügend Proteine und Kohlenhydrate? All diese und noch weitere Fragen sowie viele Tipps zur Umstellung auf eine rohköstliche Küche liefert dir Boris Lauser - ein absoluter Profi und eine Koryphäe auf dem Gebiet der Rohkost.

2. Warenkunde
Welche Zutaten gehören in der Rohkostküche zur alltäglichen Ausstattung und welche Lebensmittel können nicht roh gegessen werden bzw. nur in gekeimter Form? Boris Lauser bringt außerdem Licht in die Welt der „Superfoods“ und stellt dir ausführlich die verschiedenen Konsistenzgeber und Bindemittel vor, die wir benötigen, um die Rohkostküche mit kreativen und spannenden Gerichten zu erweitern.

3. Hilfsmittel & Techniken
In der Rohkostküche bleibt der Herd zwar kalt, dafür kommen aber andere essentielle Geräte wie z.B. ein Hochleistungsmixer oder ein Dörrgerät zum Einsatz. Mit ihnen öffnen sich ganz neue kulinarische Welten. Außerdem lernst du neben dem Dörren noch weitere wichtige Zubereitungstechniken kennen, z.B. auch das Keimen lassen von Nüssen, Hülsenfrüchten und Getreidesorten. Daraus lassen sich dann u.a. Kräcker, Brote, aber auch Dips und Aufstriche zaubern, die nicht nur geschmacklich Spaß machen, sondern voller wertvoller Nähr- und Ballaststoffe stecken.

4. Raffinierte Rezepte
Von unpasteurisierten pflanzlichen Milchalternativen über nährstoffreiche und gesunde Frühstücksalternativen und Desserts bis hin zu gekeimten Kräckern & Broten mit verschiedensten Aufstrichen. Aber auch cremige Suppen, bunte Salat Bowls sowie Hauptspeisen stehen im Kurs zur Auswahl. Zu allen Rezepten gibt es viele Tipps zur Abwandlung, weitere Rezept-Varianten und Kombinationstipps zu anderen Rezepten aus dem Kurs.
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.

- 33 umfangreiche Kurse mit über 1000+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Diesen Kurs als Einzelkurs kaufen
Einzelkurs
49,95 €
Gesamter Kurs mit umfangreichem E-Book
Austausch in exklusiver Community
Zeitlich unbegrenzter Zugang
Jährliche Mitgliedschaft
11,58 €
/Monat
139,00 € anstatt 199,00 €
/Jahr
im 1. Jahr
Zugang zu allen Kursen
Zugriff auf über 1000 Videos und Lektionen
Fortlaufend neue Kurse und Inhalte
Austausch in exklusiver Community
Nach einem Jahr monatlich kündbar
Monatliche Mitgliedschaft
25,00 €
/Monat
Zugang zu allen Kursen
Zugriff auf über 1000 Videos und Lektionen
Fortlaufend neue Kurse und Inhalte
Austausch in exklusiver Community
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Was ist eigentlich Rohkost?
Was ist eigentlich Rohkost genau, was zählt denn dazu? Obst und Salat, was noch? Hier erfährst du mehr über diese vielseitige, schonende Kochtechnik, die ein Maximum an Nährstoffen herausholen soll, und was rohe Lebensmittel ausmacht.
Bananen-Hanf-Chia-Pancakes
Eins vorweg: Diese Pancakes haben wenig mit den klassischen fluffigen Pancakes zu tun, doch sie sind ebenfalls klein, rund, sehr lecker und lassen sich wundervoll toppen. Unsere Pancakes bestehen aus Chia-Samen, Hanfmehl, Mandeltrester und gekeimten Buchweizen und liefern uns somit gute Omega-3-Fettsäuren und Proteine. Dazu bereiten wir noch eine Ananas-Kokos-Creme und eine Erdbeersoße zu. Wenn das nicht nach einem wundervollen, gesunden Sonntagsfrühstück klingt!
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten

Krosse Grünkohl-Chips

Zucchini-Lasagne

Bananen-Hanf-Chia-Pancakes

Topinambur-Pastinaken-Cremesuppe

Gefüllte Wraps

Mousse au Chocolat

Rote-Bete-Ravioli

Sushi mit Wasabi-Creme

Grüne Smoothies
Community Experience

Karin
18.6.22
"Zucchini Lasagne aus der Raw Food Masterclass. Lecker war es :)"

Inge
5.6.22
"Das hab ich mir heute zum Frühstück gewünscht: den gekeimten Hafer-Porridge aus der Raw Food Masterclass. Was für ein gelungener Auftakt in den Tag!"

Matthias
9.6.22
"Heute kamen sie auf den Tisch...die Spaghetti Bolognese aus der Raw Food Masterclass. Gerne wieder, wir sind alle begeistert!"

Anita
19.6.22
"Perfektes Sommergericht: Paprikawraps mit Salatfüllung und Paprikahummus aus der Raw Food Masterclass. So lecker und leicht! Supergenial :)"
Ja, ich will!
Kundenstimmen & Testimonials

Crystal Bonnet
Owner of Crystal Dawn Culinary
"I had the opportunity to taste Boris's raw food dishes at two events here in Canada and was really impressed with the layers of flavors. All his dishes are elegantly presented; he creates elevated raw food dishes that are easy to prepare and that everyone can enjoy."

Timo Hildebrand
Ehemaliger Fußball Nationaltorhüter
"Vegan kochen kann so viel Spaß machen, wenn man weiß wie es geht. Und was gibt es da besseres als von Profis trainiert zu werden. Die Kurse von Vegan Masterclass sind perfekt für alle, die einfach richtig kochen lernen möchten. Beide Daumen hoch."
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Wir benachrichtigen dich per E-Mail rechtzeitig vor der nächsten jährlichen Zahlung bei einer Jahresmitgliedschaft bzw. vierteljährlich bei einer Monatsmitgliedschaft. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Mitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.