Nutrition Masterclass mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Lerne von Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau und Profikoch Sebastian Copien wie du die abwechslungsreiche vegane Küche in deinen Alltag holst.

- Kategorie: Ernährung
- Videozeit: 8h 56min
- Inhalt: 60 Lektionen
- E-Book: 413 Seiten
- Schwierigkeit: Beginner
- Plattform: Desktop, Tablet, Phone
Dieser Kurs ist auf Grundlage des neuen Buches von Niko Rittenau und Sebastian Copien ‚Vegan Klischee ade! Das Kochbuch‚ entstanden. Buch und Kurs bilden zusammen das perfekte Lern-Bundle.
Das wirst du lernen
- Von Overnight Oats mir Pfirsichcreme über Vollkorn-Panzanella bis hin zu einem Schoko-Haselnuss-Shake mit Kirscheis lernst du echte Geschmackswunder kennen, die deinen Nährstoffbedarf decken.
- Lerne wie guter Geschmack entsteht und wie man vegane Gerichte ernährungsphysiologisch optimiert. Durch das Baukastensystem entstehen unzählige Kombinationsmöglichkeiten für gesundheitlich optimierte Rezepte
- Erfahre alles über vegane Ernährung. Theoretisches Hintergrundwissen zum Nährstoffbedarf und die Umsetzung einer veganen Ernährung im Alltag werden auf den Punkt gebracht.
- Es erwartet dich eine Vielzahl an neuen Informationen zur Ernährung und Küchenpraxis. Bonus-Rezepte ergänzen das Kochbuch perfekt.
Chefkoch
Sebastian Copien ist mehrfacher Kochbuchautor und Gründer von Europas größter veganen Online-Kochschule Vegan Masterclass. In seiner Münchner Koch-Location waren schon über 10.000 Menschen in den live Kursen oder Dinner-Events zu Gast. Er liebt das Kochen und mit natürlichen Lebensmitteln pflanzliche Rezepte zu kreieren, die einfach Freude machen.
Ernährungswissenschaftler
Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf vegane Ernährung und Bestsellerautor von Büchern wie „Vegan-Klischee ade!“. Als Hochschuldozent, Seminarleiter und Speaker vermittelt er das Thema Ernährung mit großer Begeisterung, indem er Fachwissen evidenzbasiert, aber dennoch lebendig und praxisnah verpackt.
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erwartet dich geballtes Wissen von Ernährungsexperte Niko Rittenau. Unzählige Teilnehmer sind völlig begeistert von diesem Kurs, dem Fachwissen, all den Informationen und Tipps rund um die vegane Ernährung. Profikoch Sebastian Copien zeigt dir im praktischen Teil des Kurses mit viel Spaß und Leidenschaft, wie du deinen Nährstoffbedarf vollwertig vegan und mit abwechslungsreichen und kreativen Rezepten decken kannst. Die absolut perfekte Ergänzung zum Buch „Vegan-Klischee-ade! Das Kochbuch“.
Inhalte
- Eine Einführung in die vegane Ernährung
- Die Berechnung des täglichen Kalorienbedarfs
- Überlebensnotwendige Nährstoffe für den Menschen
- Über die Bedeutung von Kohlenhydraten in der Ernährung
- Alles zu Proteinen in der veganen Ernährung
- Die Rolle von hochwertigen Fetten in einer gesunden Ernährung
- Fettlösliche Vitamine im Überblick
- Wasserlösliche Vitamine im Überblick
- Überblick zu den Mineralstoffen
- Das optimale Makronährstoffverhältnis in der veganen Ernährung
- Die Bedarfsdeckung potentiell kritischer Nährstoffe
- Vegane Ernährung in allen Lebensphasen
- Allgemeine Tipps zur Umsetzung einer veganen Ernährung im Alltag
- Die Rolle von veganer Ernährung in der Prävention chronischer Erkrankungen
- Die Zukunft der veganen Ernährung
Warenkunde aus ernährungswissenschaftlicher Sicht
- Das Baukastensystem
- die 5 + 2 Geschmacksrichtungen
- Warenkunde zu Fette und Öle
- Richtig süßen und alternative Süßungsmittel
- Gewürzkunde
Der vegane Ernährungsteller:
- Getreide
- Hülsenfrüchte
- Gemüse
- Nüsse
- Obst
In diesem Kapitel lernt ihr zwei Grundzutaten kennen, auf die in den weiteren Videos immer wieder zurückgegriffen wird. Sowohl die salzreduzierte Gemüsebrühepaste als auch Copien’s Dattelcreme solltet ihr stets auf Vorrat haben, da sie eine gesunde Alternative zu gekauften Würzmitteln darstellen.
- Das perfekte Süßungsmittel – Copiens Dattelcreme
- Salzreduzierte Gemüsebrühepaste – nie mehr ohne gute Brühe
Dieses Kapitel beinhaltet gesunde, schnelle und leckere Frühstückskomponenten. Ihr lernt sowohl herzhafte als auch süße Rezepte kennen mit denen ihr super in den Tag startet.
- Heidelbeercreme-Joghurt mit Super-Miso-Granola
- Oriental Baked Beans mit Knusper-Tempeh
- Overnights-Oats Bircher-Style
In diesem Kapitel lernt ihr süße als auch auch herzhafte Aufstriche kennen, die ernährungsphysioligisch günstiger als die meisten gängigen Aufstriche sind und zu jeder Tageszeit einen leckeren Bestandteil eurer Ernährung darstellen.
- Omis Linsenaufstrich
- Cremiger Spinataufstrich
- Schoko-Hasel-Aufstrich
Getreide ist ein essentieller Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. In diesem Kapitel lernt ihr einige leckere Rezepte und deren Variationen kennen, um sie einfach in euren Alltag zu integrieren.
- Dinkelrisotto
- Nordafrikanischer Paprika-Hirse-Salat
- Vollkorn Panzanella
- Rote-Bete-Graupen
Ohne Gemüse geht in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gar nichts. Dieses Kapitel zeigt euch anhand leckerer und innovativer Rezepte, wie ihr Gemüse ohne viel Aufwand zubereitet und so eure Mahlzeiten aufwertet.
- Eingemachtes Essig-Gewürz-Gemüse
- Geröstetes Süßkartoffelpüree mit Tahin-Salsa
- Sellerie-Pilz-Ceviche mit Heidelbeeren
- Sellerie-Tagliatelle mit Zitronensahne
Grünes Blattgemüse ist ein weiterer Schlüsselfaktor zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Dass dies alles andere als langweilig ist, zeigt euch Sebastian in diesem Kapitel anhand leckerer und einfacher Rezepte.
- Palak – indischer scharfer Spinat
- Vietnamesischer Kräutersalat
- Asiatisches Pfannen-Blattgemüse
- Blattsalat mit Joghurtdressing
Hülsenfrüchte sind nicht nur in ihrer Rolle als ausgezeichneter Proteinlieferant ein wertvoller Begleiter auf eurem Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Neben dem hohen Gehalt an Mineralstoffen bieten Hülsenfrüchte dazu noch eine große geschmackliche Vielfalt. Das verstaubte Image widerlegt Sebastian in diesem Kapitel eindrucksvoll.
- Grünes-Pfeffer-Tempeh-Rahmgeschnetzeltes
- Umami Bohnenpfanne
- Curry-Leguminosen-Salat
- Paneer Sojakäse
Toppings sind oftmals eine unterschätzte Komponente. In diesem Kapitel lernt ihr schnelle und einfache Rezepte kennen mit denen ihr eure Mahlzeiten ohne großen Aufwand geschmacklich stark aufwertet. Daher sind Toppings unserer Meinung nach als kleine Geheimwaffe anzusehen, mit der jedes Essen schmeckt.
- Joghurt-Knoblauch-Sauce
- schnelle Gremolata
- Apfel-Koriander-Topping
- Bananen-Hoisin-Sauce
Natürlich dürfen auch Süßigkeiten in einer gesunden Ernährung vorkommen – vor allem wenn sie so vollwertig sind wie in der Nutrition Masterclass. Schnelle Gerichte ohne schlechtes Gewissen präsentiert Sebastian in diesem Kapitel, damit ihr auf nichts verzichten müsst.
- Bananen-Hafer-Cookies mit Rosinen
- Quark-Triole mit Orangenkompott und Crumple
Hier zeigt euch Sebastian noch einige Gerichte die, im Gegensatz zum Baukastenprinzip, bereits eine volle Mahlzeit darstellen. Natürlich wie gehabt gesund und lecker und ohne großen Aufwand.
- Brokkolicremesuppe
- Vollkornpasta mit Rosenkohl-Bohnen-Creme
- Umami Sandwich
- Kürbis Curry mit Rosinen und Joghurt
- Bohnen-Schokoladeneis

Starte jetzt und erhalte Zugriff auf diese Masterclass und alle anderen Classes, Live-Streams und Inhalte der Online-Kochschule
Jährliche Mitgliedschaft
jährliche Zahlung-
Zugang zu allen Masterclasses
-
Zugriff auf über 550+ Videos/Lektionen
-
Fortlaufend neue Kurse und Inhalte
-
Reportagen & Dokumentationen
-
Austausch in exklusiver Community
Monatliche Mitgliedschaft
monatliche Zahlung-
Zugang zu allen Masterclasses
-
Zugriff auf über 550+ Videos/Lektionen
-
Fortlaufend neue Kurse und Inhalte
-
Reportagen & Dokumentationen
-
Austausch in exklusiver Community

Der Videokurs und das Buch sind aufeinander abgestimmt und ein perfektes Lern-Bundle.
Mit seinem Sachbuch „Vegan-Klischee ade!“ hat der studierte Ernährungsexperte und Social-Media-Star Niko Rittenau einen Bestseller gelandet und mit den Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung aufgeräumt. Mit diesem neuen veganen Kochbuch für die Praxis „Vegan-Klischee-ade! Das Kochbuch“ holen er und Profikoch Sebastian Copien nun die vegane Küche ganz unkompliziert in deinen Alltag.
Häufig gestellte Fragen
Ja! Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchinnen und Köchen aus der ganzen Welt veröffentlichen. Alle Masterclasses bestehen aus zahlreichen Lektionen und Videos mit Skripten, Rezepten und einem umfangreichen E-Book.
Zusätzlich werden regelmäßig Fragerunden mit unseren Trainer/innen abgehalten, an dem jedes Mitglied teilnehmen kann.
Als Mitglied der Vegan Masterclass erhältst du immer sofort Zugriff auf die neuesten Masterclasses und Inhalte.
Ja. Eine Mitgliedschaft mit Monats- oder Jahreszahlung kannst du jederzeit zum nächsten monatlichen bzw. jährlichen Zahlungstermin kündigen. Die Kündigung kannst du innerhalb deines Accounts durchführen, oder du schickst uns einfach eine E-Mail und wir kümmern uns um alles.
Solange du Mitglied bei Vegan Masterclass bist, hast du Zugriff auf alle bestehenden und zukünftigen Kurse, Live-Streams und sonstigen Inhalte.
Alle Rezepte und Ebooks die du innerhalb deiner Mitgliedschaft heruntergeladen hast, behältst du natürlich dauerhaft.
Bei dem Kauf eines Einzelkurses erhältst du dauerhaften Zugriff auf die Inhalte der jeweiligen Masterclass.
Ja. Auf der jeweiligen Kursseite findest du unter den Preisen immer die Möglichkeit auch einzelne Kurse dauerhaft zu erwerben.
Ja. Als Schüler/in, Auszubildende/r oder Student/in erhältst du 20% Rabatt auf die Mitgliedschaft und die Kurse.
Schicke uns dafür bitte eine Kopie deiner Immatrikulationsbescheinigung und eine Kopie deines Ausweises an support@vegan-masterclass.de. Wir melden uns dann bei dir mit deinem persönlichen Code innerhalb von 2-3 Tage zurück. Dieser Rabatt gilt für Studenten/innen an anerkannten Hoch- und Fachschulen.
Bitte melde dich bei uns vor der Buchung. Eine anschließende Rabattverrechnung können wir nicht vornehmen.
Ja! Melde dich einfach mit deiner ProVeg Mitgliedsnummer unter „support@vegan-masterclass.de“, damit wir dir deinen 15% Rabatt Code zuschicken können. Bitte melde dich bei uns vor der Buchung. Eine anschließende Rabattverrechnung können wir nicht vornehmen.
Du bist noch kein Mitglied, aber möchtest mit ProVeg den Tierkonsum senken? Dann schau mal hier vorbei: https://proveg.com/de/mitgliedschaft/
Ja, wenn du bei der BKK ProVita versichert bist, kannst du dir sowohl die Einzelkurse als auch die Mitgliedschaft bei der BKK ProVita zu 100% anrechnen lassen. Dafür musst du ihnen nur den Nachweis vorlegen, dass du bei uns Mitglied bist.
Hier geht es zu den weiterführenden Infos:
Masterclass Chefkoch & Bestseller Autor
Sebastian Copien ist mehrfacher Kochbuchautor und Gründer von Europas größter veganen Online-Kochschule Vegan Masterclass. In seiner Münchner Koch-Location waren schon über 10.000 Menschen in den live Kursen oder Dinner-Events zu Gast. Er liebt das Kochen und mit natürlichen Lebensmitteln pflanzliche Rezepte zu kreieren, die einfach Freude machen.
Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf vegane Ernährung und Bestsellerautor von Büchern wie „Vegan-Klischee ade!“. Als Hochschuldozent, Seminarleiter und Speaker vermittelt er das Thema Ernährung mit großer Begeisterung, indem er Fachwissen evidenzbasiert, aber dennoch lebendig und praxisnah verpackt.

MITGLIED WERDEN
Erhalte Zugriff auf diesen und viele weitere Kurse, Live-Streams und Inhalte.

FLEXIBEL ONLINE LERNEN
Absolviere die Kurse von zuhause oder unterwegs und in deinem Tempo.
NEUE INHALTE
Unser Drehplan für neue Masterclasses und Live-Streams ist bereits gefüllt.
DIE BESTEN IHRES FACHS
Profitiere von über insgesamt 100 Jahren veganer Kocherfahrung unserer Trainer/innen.
COMMUNITY
Tausche deine Erfahrungen mit anderen Teilnehmer/innen aus
Empfohlen von:





