Nutrition
Geballtes Fachwissen von Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau kombiniert mit einem perfekt abgestimmten Rezepte Repertoire von Profikoch Sebastian Copien. Gesunde Küche war nie so lecker!
Ein Einblick in unsere Lektionen

Herzlich Willkommen

Eine Einführung in die vegane Ernährung

Die Berechnung des täglichen Kalorienbedarfs

Überlebensnotwendige Nährstoffe für den Menschen

Über die Bedeutung von Kohlenhydraten in der Ernährung

Alles zu Proteinen in der veganen Ernährung

Rolle von hochwertigen Fetten in einer gesunden Ernährung

Fettlösliche Vitamine im Überblick

Wasserlösliche Vitamine im Überblick

Überblick zu den Mineralstoffen

Das optimale Makronährstoffverhältnis in der veganen Ernährung

Die Bedarfsdeckung potentiell kritischer Nährstoffe

Vegane Ernährung in allen Lebensphasen

Allgemeine Tipps zur Umsetzung einer veganen Ernährung im Alltag

Die Rolle von veganer Ernährung in der Prävention chronischer Erkrankungen

Die Zukunft der veganen Ernährung

Das Baukastensystem

Die 5+2 Geschmacksrichtungen

Warenkunde zu Fetten und Ölen

Richtig süßen und alternative Süßungsmittel

Gewürzkunde

Getreide

Hülsenfrüchte

Gemüse

Nüsse

Obst

Copiens Dattelcreme

Salzreduzierte Gemüsebrühepaste

Heidelbeercreme-Joghurt mit Super-Miso-Granola

Oriental Baked Beans mit Knusper-Tempeh

Overnight-Oats Bircher-Style

Omis Linsenaufstrich

Cremiger Spinataufstrich

Schoko-Hasel-Aufstrich

Dinkelrisotto

Nordafrikanischer Paprika-Hirse-Salat

Vollkorn Panzanella

Rote-Bete-Graupen

Eingemachtes Essig-Gewürz-Gemüse

Geröstetes Süßkartoffelpüree mit Tahin-Salsa

Sellerie-Pilz-Ceviche mit Heidelbeeren

Sellerie-Tagliatelle mit Zitronensahne

Palak – indischer scharfer Spinat

Vietnamesischer Kräutersalat

Asiatisches Pfannen-Blattgemüse

Blattsalat mit Joghurtdressing

Grünes-Pfeffer-Tempeh-Rahmgeschnetzeltes

Umami Bohnenpfanne

Curry-Leguminosen-Salat

Curry-Paneer Sojakäse-Salat

Joghurt-Knoblauch-Sauce

Schnelle Gremolata

Apfel-Koriander-Topping

Bananen-Hoisin-Sauce

Bananen-Hafer-Cookies mit Rosinen

Quark-Triole mit Orangenkompott und Crumble

Brokkolicremesuppe

Vollkornpasta mit Rosenkohl-Bohnen-Creme

Umami Sandwich

Kürbis Curry mit Rosinen und Joghurt

Bohnen-Schokoladeneis
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erwartet dich geballtes Wissen von Ernährungsexperte Niko Rittenau. Unzählige Teilnehmer sind völlig begeistert von diesem Kurs, dem Fachwissen, all den Informationen und Tipps rund um die vegane Ernährung.
Profikoch Sebastian Copien zeigt dir im praktischen Teil des Kurses mit viel Spaß und Leidenschaft, wie du deinen Nährstoffbedarf vollwertig vegan und mit abwechslungsreichen und kreativen Rezepten decken kannst. Die absolut perfekte Ergänzung zum gemeinsamen Buch „Vegan-Klischee-ade! Das Kochbuch“.


Über den Trainer
Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf vegane Ernährung und Bestsellerautor von Büchern wie „Vegan-Klischee ade!“. Als Hochschuldozent, Seminarleiter und Speaker vermittelt er das Thema Ernährung mit großer Begeisterung, indem er Fachwissen evidenzbasiert, aber dennoch lebendig und praxisnah verpackt.
Sebastian Copien ist veganer Profikoch, Bestseller-Kochbuchautor und Gründer von Europas größter veganen Online-Kochschule "Vegan Masterclass". In seiner Münchner Koch-Location waren schon über 10.000 Menschen in den Live-Kursen oder Dinner-Events zu Gast.
Was dich erwartet

1. Vollwertige Rezepte
Von Overnight Oats mit Pfirsichcreme über Vollkorn-Panzanella bis hin zu einem Schoko-Haselnuss-Shake mit Kirscheis lernst du echte Geschmackswunder kennen, die deinen Nährstoffbedarf decken.

2. Baukastensystem
Lerne wie guter Geschmack entsteht und wie man vegane Gerichte ernährungsphysiologisch optimiert. Durch das Baukastensystem entstehen unzählige Kombinationsmöglichkeiten für gesundheitlich optimierte Rezepte

3. Nährstoffe und Co.
Erfahre alles über vegane Ernährung. Theoretisches Hintergrundwissen zum Nährstoffbedarf und die Umsetzung einer veganen Ernährung im Alltag werden auf den Punkt gebracht.

4. Ernährungstipps
Es erwartet dich eine Vielzahl an neuen Informationen zur Ernährung und Küchenpraxis. Mit Bonus-Rezepten als Erweiterung zu "Vegan-Klischee ade – Das Kochbuch".
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.

- 33 umfangreiche Kurse mit über 1000+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Eine Einführung in die vegane Ernährung
In diesem Einführungsvideo erfährst du warum eine pflanzliche Ernährung für dich und die Gesellschaft von Bedeutung ist und welche gesundheitlichen Vorteile sie mit sich bringen kann. Woher stammt das Konzept der veganen Ernährung und für wen ist sie besonders wichtig? Ebenso wird geklärt welche Ziele eine vegane Ernährung verfolgt – im besondern Hinblick auf Umwelt, Solzialverträglichkeit, Tierethik, Gesundheit und wirtschaftliche Faktoren.
Dinkelrisotto
Dieses Risotto ist sowohl geschmacklich, optisch als auch inhaltlich ein Superstar. Schnell zu kochen und beliebig abwandelbar als Beilage, Bowlkomponente oder mit etwas Variation auch als Hauptgericht.
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten

Rote-Bete-Graupen

Gremolata

Quark-Trifle mit Orangen-Kompott

Brokkoli-Cremesuppe

Bohnen-Schokoladen-Eis

Palak - indischer Spinat

Baked Beans mit Knusper-Tempeh

Miso-Granola mit Heidelbeer-Joghurt

Sellerie-Pilz-Ceviche mit Heidelbeeren
Community Experience

Range
7.6.20
"Heidelbeercreme-Joghurt mit Super-Miso-Granola mit selbstgemachtem Mandelmus. Super tolles und gesundes Rezept aus der Nutrition Masterclass."

Tatjana
25.11.20
"KÜRBISCURRY mit Rosinen und Joghurt aus der Nutrition MC, hier mit buntem Quinoa. Ein wunderbarer herbstlicher Seelen- und Magenwärmer ... mmmhhh!“

Astrid
27.2.20
"So muss Gemüse Spaß machen. Cremiger Spinataufstrich aus der Nutrition MC, Coleslaw und Möhren aus dem Kochkurs...just love it.“

Nicole
11.2.21
"Seitdem ich mit der Vegan Masterclass kochen darf, gibt es bei mir eine Vielfalt auf dem Teller, die ich vorher noch nie kennenlernen durfte. Ich kombiniere Lebensmittel und Gewürze nun auf eine Art, die ich mir vorher nicht einmal vorgestellt habe! Ich habe gelernt, dass es auf die Art der Zubereitung ankommt."
Ja, ich will!
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Wir benachrichtigen dich per E-Mail rechtzeitig vor der nächsten jährlichen Zahlung bei einer Jahresmitgliedschaft bzw. vierteljährlich bei einer Monatsmitgliedschaft. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Mitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.