Indian
Die indische Küche ist ein Traum für Gemüsefans! Sie überrascht mit einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Aromen und Gewürzen. Justin führt dich durch klassische nord- und südindische Gerichte und bringt dir die kreative Chaosküche nach Hause. Welcome to incredible India!
Ein Einblick in unsere Lektionen
Herzlich Willkommen!
Die vielfältige indische Küche
Typische Gewürze
Saffron Mango Lassi
Ginger Chai
Garam Masala Gewürzmischung
Aloo Raita
Garlic Naan
Bhatura
Roti oder Chapati
Haldi Chawal
Jeera Pulao
Masoor Dal
Chana Masala
Sindhi Bhindi Masala
Palak Paneer
Matar Paneer
Bengan Bhartha
Kashmiri Rogan Josh
Pista Kulfi
Halva
Poha
Sambar Masala Gewürzmischung
Sambar
Coconut & Chili Chutney
Masala Dosa
Rava Uttapam
Idli
Medu Vada
Kursbeschreibung
So groß und vielfältig wie das Land, so groß und bunt ist auch die Palette an unterschiedlichen Gerichten. Es gibt nicht DIE eine indische Küche. Was du hier im Restaurant bekommst, wird nicht immer authentisch zubereitet, sondern ist oftmals angepasst an den europäischen Gaumen und Geschmack. Mit Justin lernst du die beliebtesten &
Egal ob herzhafte Fladenbrot-Rezepte wie Chapati oder Naan, oder aromatische Currys wie Chana Masala oder Palak Paneer - lass dich überraschen von der Raffinesse, den duftenden Gewürzkombinationen und den regionalen Delikatessen. Indien bietet einen Schatz voller Köstlichkeiten!
So groß und vielfältig wie das Land, so groß und bunt ist auch die Palette an unterschiedlichen Gerichten. Es gibt nicht DIE eine indische Küche. Was du hier im Restaurant bekommst, wird nicht immer authentisch zubereitet, sondern ist oftmals angepasst an den europäischen Gaumen und Geschmack. Mit Justin lernst du die beliebtesten & traditionellsten Rezepte aus Nord- und Südindien kennen.
Egal ob herzhafte Fladenbrot-Rezepte wie Chapati oder Naan, oder aromatische Currys wie Chana Masala oder Palak Paneer - lass dich überraschen von der Raffinesse, den duftenden Gewürzkombinationen und den regionalen Delikatessen. Indien bietet einen Schatz voller Köstlichkeiten!
Über den Trainer
Justin kocht seit vielen Jahren regelmäßig bei veganen Events, bietet Kochkurse und Dinner in ganz Europa an und betreibt, wenn er nicht gerade auf Reisen ist, einen Blog auf dem er Rezepte aus aller Welt teilt. Als Autor der Kochbuchreihe "The Lotus and the Artichoke" hat er sich bereits sechs verschiedenen Landesküchen gewidmet, darunter auch der indischen Kochwelt. Bereits neunmal ist Justin nach Indien gereist und hat viele Monate lang den Subkontinent und die lokalen Spezialitäten erkundet und lieben gelernt.
Was dich erwartet
1. Gewürze
Hmm…wie es duftet nach Chili, Kardamom & Zimt! Vergiss Curry-Mischungen aus dem Supermarkt. Mit Justin lernst du wie du Gewürzmischungen herstellst, die wirklich Wumms in die Gerichte bringen. Mit den richtigen Gewürzen wirst du direkt in das pulsierende Streetfood Leben Indiens katapultiert. Ein Fest der Sinne!
2. Fladenbrote
So wie wir unsere Brötchen lieben, so lieben die Inder ihre Fladenbrote. Vorallem in Nordindien wird zu fast jedem Essen ein geschmackvolles Fladenbrot serviert. Naan, Chapati und Co. dienen nicht nur als Sättigungsbeilage, sondern auch als „Besteck“, um all die köstlichen Curry-Variationen zu verputzen. Wie viele verschiedene Fladenbrote es insgesamt gibt? Wir wissen es nicht, aber eins wissen wir: sie sind alle unglaublich lecker!
3. Nordindische Küche
Hier in Europa und vorallem in Deutschland findet man hauptsächlich die nordindische Küche in indischen Restaurants. In Nordindien werden vor allem Fladenbrote zu den Gerichten serviert. Deftige Geschmacksrichtigungen, cremige Konsistenzen und das Kochen mit Nüssen & Bohnen spielen eine große Rolle. Auch wird viel mit Gewürzen gearbeitet, dennoch sind die Gerichte nicht so scharf wie im Süden des Landes.
4. Südindische Küche
Das Essen der südindischen Küche ist dank der beliebten Chilis deutlich schärfer, es wird viel mit Kokosnuss gekocht und statt Fladenbrot wird meistens Reis zu den Mahlzeiten gereicht. Auch das Thema Fermentierung steht bei der südindischen Bevölkerung hoch im Kurs. So z.B. die äußerst beliebten Idlis, die sowohl zum Frühstück wie auch zu herzhaften Gerichten serviert werden.
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.
- 32 umfangreiche Kurse mit über 1000+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Die vielfältige indische Küche
Unglaublich vielseitig und von den verschiedensten Kulturen geprägt, so kann man wohl die indische Küche beschreiben. Sie bietet eine überwältigende Bandbreite fantastischer Speisen, Gewürze und Zutaten. An was denkst du, wenn du an indische Gerichte denkst? Currys, Naan-Brot, Paneer oder vielleicht Mango-Lassi? Sagt dir auch Idli, Vada, Dosa und Poha etwas? In dieser Masterclass wirst du die nordindische und die hierzulande eher weniger bekannte südindische Küche entdecken! Sei gespannt - es wird ein Fest der Aromen und ein kleines Reiseabenteuer!
Aloo Raita
Aloo Raita (Joghurt-Dip mit Kartoffel & Gurke)
Raita - wahrscheinlich eine der bekanntesten indischen Beilagen überhaupt. Ein erfrischender Jogurt-Dip, der z.B. zu Currys, scharfen Gerichten oder Brot gereicht wird. Wir machen hier ein leckeres Aloo Raita, d.h. mit Kartoffeln und natürlich mit Gurke.
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten
Ginger Chai
Garlic Naan
Poha
Saffron Mango Lassi
Jeera Pulao
Rogan Josh
Idly
Masala Dosa
Palak Paneer
Community Experience
Ja, ich will!
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Wir benachrichtigen dich per E-Mail rechtzeitig vor der nächsten jährlichen Zahlung bei einer Jahresmitgliedschaft bzw. vierteljährlich bei einer Monatsmitgliedschaft. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Mitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.