Ice Cream
Heiß auf Eis? Dann bist du hier genau richtig! Lerne das Einmaleins der pflanzlichen Eiskunst und zaubere cremige Kreationen, die dich und deine Liebsten zum Dahinschmelzen bringen – Löffel für Löffel, Sorte für Sorte.
Ein Einblick in unsere Lektionen

Begrüßung

Bilanzierung

Zuckerarten

Stabilisatoren & Füllstoffe

Warenkunde

Tipps & Tricks

Equipment

Bourbon-Vanille-Eis

Gerösteter-Zimt-Eis (Cashew-White-Base)

Bienenstich-Eis (Hafer-Pudding-Base)

Pistazieneis

(Mohn-)Marzipaneis

Nougateis

Mousse-au-Chocolat-Eis

Zartbitterschokoladeneis

Strawberry-Mylkshake-Eis

Karamellisierte-Bananen-Creme-Eis

Vanille-Joghurt-Eis mit Himbeeren und Schokolade

Earl-Grey-Orange-Eis

Mango-Maracuja-Zitronengras-Sorbet

Limette-Hibiskus-Sorbet

Mozartkugel-Eis
Kursbeschreibung
Wässrig war gestern. Verzaubere deine Gäste mit dem cremigsten und aromatischsten Eis, das du je schlecken durftest. Lucy Allary, Bestseller-Autorin und Gründerin der preisgekrönten Eisdiele „eisbrunnen“, teilt ihr gesammeltes Wissen aus über hundert Rezepturen mit dir.
Du lernst alles – von der Textur über hilfreiche Tools bis hin zur richtigen Technik. In Lucys Kurs erfährst du die Grundlagen und Tricks, die den Unterschied machen. Egal, ob du privat für Begeisterung sorgen willst oder professionell arbeitest: Verblüffe mit Sorten, die man nicht mehr vergisst. Freu dich auf über 15 gelingsichere Rezepte – von cremigem Mousse-au-Chocolat-Eis über Zimteis, das nicht nur im Winter überzeugt, bis hin zu fruchtig-erfrischenden Sorbets. Für alle, die Eis nicht nur lieben, sondern auch selbst machen wollen!


Über die Trainerin
Lucy Allary ist Eismacherin mit Leidenschaft, Buchautorin und Gründerin der Eismanufaktur "Eisbrunnen". Mit ihrem feinen Gespür für Aromen zaubert sie pflanzliches Eis, das begeistert – seit 2022 auch in ihren eigenen Eisdielen in München. 2023 kürte Falstaff "Eisbrunnen" zur beliebtesten Eisdiele der Stadt.
Ihr Buch Die vegane Eis-Bibel ist ein preisgekröntes Standardwerk und eine Schatzkiste für alle, die veganes Eis lieben und selbst kreieren wollen.
Was dich erwartet

1. Eiswissen – die Theorie
Du tauchst ein in die Welt der Eismach-Theorie: von Bilanzierung über Gefrierhemmung bis hin zur Bindemittelkunde. Verstehe, was gute Konsistenz ausmacht – und wie du häufige Fehler vermeidest, bevor sie passieren.

2. Lerne von der Expertin
Lucy Allary ist nicht nur Bestseller-Autorin und Gründerin von „eisbrunnen“, sondern lebt veganes Eis mit jeder Faser. Mit Erfahrung aus Hunderten Rezepturen und zwei erfolgreichen Eisdielen bringt sie ihr Know-how direkt in deine Küche.

3. Pflanzlich & professionell
Ganz gleich, ob du für zuhause oder die Gastronomie arbeitest: Du lernst mit Zutaten, die überall erhältlich sind, bekommst aber auch Tipps zu Tools, Technik & Textur, damit jedes Eis überzeugt. Ob cremig oder fruchtig, Lucy zeigt dir, wie du deine eigenen Sorten perfekt ausbalancierst und ihnen deine persönliche Note gibst.

4. Eis-Rezepte mit Wow-Effekt
Freu dich auf über 15 raffinierte Rezepte – von cremigem Schokoladeneis über ausgefallene Kreationen wie Bienenstich oder Mozartkugel bis hin zu fruchtigen Sorbets mit Mango oder Limette. Hier lernst du Eis mit Tiefe, Charakter und Überraschung zu kreieren.
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.

- 34 umfangreiche Kurse mit über 1100+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Begrüßung
„Ich wollte einfach ein Eis, das schmeckt wie früher – nur ohne tierische Zutaten.“ Lucy hat lange gesucht, nichts gefunden und kurzerhand selbst angefangen zu entwickeln. Heute betreibt sie zwei Eisdielen in München und teilt in diesem Kurs ihre besten Rezepte, Tricks und Erfahrungen aus der Praxis. Cremig, aromatisch, kompromisslos gut – so schmeckt veganes Eis bei Lucy.
Limette-Hibiskus-Sorbet
Zitroneneis war gestern – jetzt kommt Lucy mit Limette und Hibiskus um die Ecke. Frischer Limettensaft trifft auf leuchtend roten Früchtetee und sorgt für ein Sorbet, das fruchtig-säuerlich, floral und einfach richtig erfrischend ist. Limette und Hibiskus – zwei Hauptdarsteller in einem Sorbet, das alles andere als gewöhnlich ist!
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten

Mango-Maracuja-Zitronengras-Sorbet

Nougateis

(Mohn-)Marzipaneis

Strawberry-Mylkshake-Eis

Gerösteter Zimt

Bienenstich-Eis

Bourbon-Vanille-Eis

Pistazieneis

Limette-Hibiskus-Sorbet

Buch zum Kurs
"Die vegane Eis-Bibel" ist der perfekte Begleiter zu diesem Kurs – für alle, die noch mehr ausprobieren, verstehen und entdecken wollen. Das mehrfach preisgekrönte Buch gilt nicht ohne Grund als Standardwerk. Lucy teilt auf über 280 Seiten ihr geballtes Wissen über pflanzliches Eis – von der Theorie bis hin zu 120 Rezepten. Ob cremiges „Haselnusseis“ oder Kreationen wie „Kürbiskern mit Himbeersauce“ oder „Spaghetti-Eis 2.0“ – in diesem Buch findest du Sorten für jede Stimmung und Saison. Lucy bringt nicht nur Aromen auf den Punkt, sondern auch die Technik: Viele Leser*innen berichten, dass ihnen mit ihren Rezepten zum ersten Mal ein wirklich cremiges Eis gelungen ist – und das ganz ohne tierische Produkte.
Ja, ich will!
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Über unseren Zahlungsdienstleister, Digistore24, wirst du per E-Mail 8-10 Tage vor der nächsten jährlichen Zahlung deiner Jahresmitgliedschaft benachrichtigt. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Jahresmitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.