Fermentation
Lerne mit Raw Food & Plant Based Chef Boris Lauser wie du Schritt für Schritt fermentierte Lebensmittel selber herstellst, um gesunde, leckere und probiotische Gerichte zu zaubern.
Ein Einblick in unsere Lektionen

Willkommen

Was ist Fermentation?

Vorteile der Fermentation

Fermentierte Produkte auf dem Markt (1)

Fermentierte Produkte auf dem Markt (2)

Fermentierte Produkte auf dem Markt (3)

Fermentierte Produkte auf dem Markt (4)

Fermentation im Alltag

Überblick Kapitel

Einführung Gemüsefermentation

Gemüsefermentation in Salzlake

Gemüsefermentation in Salzlake süss-sauer

Sauerkraut

Kimchi

Fermentierte Tomatensalsa

Scharfe Sosse

Gemüse Troubleshooting

Einführung Käse- und Milchalternativen

Frischkäse

Kokosmilch

Joghurt

Quark

Ricotta

Mozzarella

Caprese: Mozzarella Tomate

gereifter Cashewkäse

Einführung in Camembert / Blauschimmel

Camembert

Blauschimmel

Troubleshooting Käse

Einführung fermentierte Getränke

Kombucha

Wasserkefir

Ginger Beer

Rejuvelac

Keimlinge

Einführung Impfmethode

Fermentierter Sahnemeerrettich

Dattel-Kimchi-Creme

Gekeimter & fermentierter Hummus

Feigenchutney

Misozuke

Tempeh

Einführung Anwendungen & Rezepte

Probiotische Smoothie Bowls

Birchermüsli

Kartoffeln mit Kräuterquark

Snackideen: Kimchi & Sauerkraut

Schnelle Gazpacho

Gourmetgazpacho mit Joghurteis

Rote-Bete-Carpaccio mit Meerettich

Kohlrabi Ravioli mit Ricotta Spinatfüllung

Tempeh auf Dattelcreme mit Misozuke

Schnelle Pita mit Tempeh und fermentierter Tomatensalsa

Kimchigyoza in Dashibrühe

Misosuppe mit Nudeln

Gekeimte, japanische Wildreisbowl

Probiotischer Beerencheesecake
Kursbeschreibung
Boris Lauser ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet der Fermentation. Und genau diese ist eine der vielseitigsten Techniken in der veganen Küche. Lerne mit Boris, wie du nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffe geradezu explodieren lassen kannst.
Diese Masterclass ist ein wahres Füllhorn an kreativen Rezepten und abwechslungsreichen Zutaten. Steig ein in dieses faszinierende Thema und lerne alles was du brauchst. Angefangen von den Grundlagen bis hin zu Expertentipps und Kniffen.


Über den Trainer
„Nachdem ich 2008 meine erste Ausbildung als Raw Food Chef in den USA absolviert hatte, war ich bald einer der ersten, der in Deutschland das Thema Fermentation in der Raw Food Szene aufgegriffen und verbreitet hat. In diesem Zuge habe ich auch sehr bald angefangen, mit probiotischen Kulturen zu experimentieren und aus cremigen Nussmassen Frischkäse und gereiften Käse zu produzieren. In diesem Kurs lernst du alle gängigsten und einige fortgeschrittenen Fermentationstechniken, mit denen ich mich in meinen über 11 Jahren Erfahrung als Plant Based und Raw Food Chef beschäftigt habe.“
Was dich erwartet

1. Über Fermentation
Lerne was überhaupt Fermentation ist, welche gesundheitlichen Vorteile es gibt, welche Fermente zu Hause hergestellt werden können, was der Unterschied zwischen wilder und kontrollierter Fermentation ist und wie du step by step die wichtigsten Techniken und Tricks zur Fermentation für den Alltag und Zuhause anwenden kannst. Fermentation ist viel mehr als nur eine alte Tradition zur Lebensmittel-Konservierung!

2. Fermente
Im Kurs bereitest du Klassiker wie eigenes Sauerkraut, Kimchi oder fermentierte Getränke wie Kombucha zu. Verstehe wie Gemüsefermentation funktioniert und kreiere deine eigenen Fermente. Boris stellt auch fortgeschrittene Techniken wie die Herstellung von Tempeh vor.

3. Käse & Milch auf Nussbasis
Egal ob Frischkäse, Mozzarella, Ricotta, Joghurt oder gereifter Käse. Nach dieser Masterclass beherrschst du die Königsklasse der Fermentierung und kannst dich und deine Familie oder Freunde mit fantastischen Geschmäckern und Aromen begeistern. Eine unglaubliche Vielfalt schlummert hinter der Technik der Milch- und Käseherstellung!

4. Probiotische Rezepte
Probiotisch ist nicht einfach "nur" sehr gesund - nein, es ist auch unglaublich geschmacksintensiv, wenn man weiß wie! Boris stellt dir kreative Gerichte für Frühstück, Hauptspeisen und Desserts vor.
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.

- 33 umfangreiche Kurse mit über 1000+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Was ist Fermentation?
Boris erklärt euch den Begriff der Fermentation und was man darunter versteht.
Ginger Beer
Ginger Beer kennen die meisten heutzutage nur aus Longdrinks wie dem Moscow Mule. Leider ist der Großteil der gekauften ginger beer nicht fermentiert, sondern einfach nur gemischt. Wie einfach ihr diese scharf-aromatische Ingwerlimonade auf klassische Weise selbst herstellen könnt und welche Varianten es mit dieser Technik gibt, zeigt euch Boris in diesem Video.
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten

Bircher-Müsli

Cashew-Frischkäse

Ginger Beer

Gekeimter Hummus

Rote Bete mit Meerrettich-Creme

Gereifter Cashewkäse

Camembert & Blauschimmel-käse

Probiotischer Beeren-Cheesecake

Probiotische Smoothie-Bowl
Community Experience

Enrica
3.5.21
"Mein erster Blauschimmel"käse" nach Boris Lauser. Bin total überrascht, wie ähnlich der dem Tiermilchkäse ist. Morgen wird sofort mein Lieblings-Gorgonzola-Gericht gekocht, für heute hatte ich leider schon schwäbische Dampfnudeln versprochen."

Elena
7.3.21
„Fermentation im vollen Gange! Hab jetzt mehrere Dinger im Kühlschrank inclusive Sauerkraut, natürlich. Momentaner Spitzenreiter: Kimchi! Hier meine Kimchi Bowl mit Hühnchen (Soja Geschneltzeltes), Ingwer-Turmeric fermentierte Karotten, Reis und Grünzeug. Ich glaub mir lief so'n bisschen die Sabber am Mund runter…"

Miriam
12.2.21
"Mein erster Versuch Camembert zu machen ist misslungen. Umso mehr freue ich mich, dass der zweite Versuch mehr als gelungen ist. Das Endprodukt nach Wochen anzuschneiden und genießen zu können ist unbeschreiblich!"

Saskia
9.2.21
"Ich habe ich mich in den letzten Monaten auch an Dinge herangetraut, die ich vorher vermutlich nicht gemacht hätte. Zum Beispiel: Tempeh selber herstellen, fermentieren von Gemüse und Käse und so weiter. Ich habe seither viel mehr Spaß in der Küche und bin völlig begeistert von den Ergebnissen."
Ja, ich will!
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Wir benachrichtigen dich per E-Mail rechtzeitig vor der nächsten jährlichen Zahlung bei einer Jahresmitgliedschaft bzw. vierteljährlich bei einer Monatsmitgliedschaft. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Mitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.