Essentials II
In der Essentials Masterclass Vol.2 lernst du die wichtigsten Ernährungsgrundlagen und trainierst deine Fertigkeiten für eine abwechslungsreiche pflanzliche Küche, die einfach begeistert.
Ein Einblick in unsere Lektionen

Herzlich Willkommen!

Ist eine vegane Ernährung gesund?

Gibt es Richtlinien mit denen vegane Produkte gekennzeichnet werden?

Warum ist Vitamin B12 bei pflanzlicher Ernährung ein besonders kritischer Nährstoff?

Was kann man tun, um ausreichend Vitamin B12 zuzuführen?

Kann ich bei einer veganen Ernährung meinen Vitamin B12 Haushalt ohne Supplements decken?

Wird als Veganer genug Eisen aufgenommen?

Könnte es zu einer Eiweiß- und Proteinunterversorgung kommen bei veganer Ernährung?

Was sind gute Quellen für vegane Omega 3 Fettsäuren?

Für wen ist eine vegane Ernährung NICHT geeignet?

Was bedeutet "kann Spuren von... enthalten"?

Wie oft muss ich Blutwerte kontrollieren?

Niko, warum lebst du vegan?

Ist es schwieriger vegan zu Kochen als mit tierischen Produkten?

Ist vegane Ernährung teurer als andere Ernährungsformen?

Was wäre dein größter Tipp für Menschen, die sich ganz neu mit veganer Küche beschäftigen?

Wie schaffe ich es, dass mein Gemüse schmeckt?

Mit welchem Öl brate ich am Besten an, und wie setze ich das Öl dann beim Anbraten ein?

Wieso arbeitest du mit Fleischersatzprodukten?

Übersicht Pflanzen-„Käse“

Mandelricotta

Obatzter oder bayerischer Brotzeitkäse

Obercremige Mascarpone

Tofu-Feta

CreamCheeze

Mozzarella

Cashew-Ofen-Schmelz

Dattel-Ingwer-Porridge mit Bratapfel und Zitrussalat

Tofu Benedict mit Blitz-Hollandaise

Overnight Oats mit Kaki- & Birnencreme

Scrambled Tofu mit "Speck"

Fluffige Vollkorn-Dinkelpancakes

Deftige Vollkorn-Dinkelpancakes mit Knuspertofu und Pilzrahm

Weltbeste Cashew-Mayo

Bayerischer Vleischsalat

Erbsen-Cheeze

Cashew-Vanille-Aufstrich

Geschmorte Rote Bete

Orangen-Senf-Soße & Brezen-Croutons

Rote Bete Salat Anrichten

Rotkohlsalat mit grüner Kräuter-Salatsoße

Süßkartoffel-„Salat“ mit Erdnussdressing & Bananensalsa

Caesar mit Dressing

Udon Nudelsuppe mit Ofen-Gemüse

Blumenkohlsuppe mit Croutons & Salsa

Klassische Linsensuppe Teil 1

Klassische Linsensuppe Teil 2 - Topping und Petersiliensahne

Tomaten-Cheeze-Pfeffer-Soße

Bete-Süßkartoffel-Soße

Thai-Curry-Soße

Brühepaste
Kursbeschreibung
Achtung! Diese Masterclass macht süchtig! Im theoretischen Teil beantwortet Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau kurz und knackig 12 grundlegende Ernährungsfragen.
Danach geht es mit Profikoch Sebastian Copien in die Küchenpraxis. Von Frühstückszubereitungen bis hin zu großartigen Käsealternativen. Von Suppen über die Kunst der Soßen bis hin zu wundervollen Salatkreationen ist hier alles dabei, was man wissen muss, um gute Küche zu meistern. Und DAS bringt mal so richtig Farbe und Bumms in den Alltag.


Über den Trainer
Sebastian Copien ist mehrfacher Kochbuchautor und Gründer von Europas größter veganen Online-Kochschule Vegan Masterclass. In seiner Münchner Koch-Location waren schon über 10.000 Menschen in den live Kursen oder Dinner-Events zu Gast. Er liebt das Kochen und mit natürlichen Lebensmitteln pflanzliche Rezepte zu kreieren, die einfach Freude machen.
Was dich erwartet

1. Ernährung
Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau gibt in 10 Videos einen umfassenden Ausflug zu den theoretischen Grundlagen der Ernährung mit und beantwortet Fragen rund um kritische Nährstoffe, Proteinversorgung und vieles mehr.

2. Käserezepte & Aufstriche
Lerne wundervolle und süchtig machende Käsealternativen wie Mozarella und Schmelz-"Käse" sowie cremige Aufstriche & Dips wie Cashew-Vanille-Aufstrich und die perfekte Mayo zuzubereiten.

3. Welt der Salate
Zaubere bunt-knackige Salate mit aromatischen Dressings, um allen Salat-Miesepetern das gesunde Grün näher zu bringen.

4. Suppen-Freuden
Lass dich von Sebastian in seine geheime Welt der Suppenzubereitung mitnehmen, die durch cremige Suppen viel Farbe in den Suppenalltag bringen.
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.

- 33 umfangreiche Kurse mit über 1000+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Ist es schwieriger vegan zu Kochen als mit tierischen Produkten?
Diese Frage beschäftigt viele Menschen, und es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen und etwas darüber zu sprechen.
Udon Nudelsuppe mit Ofen-Gemüse
Nudeln und Suppe – ja das passt immer wie wir alle wissen, und deswegen auch hier die japanisch angehauchte Variante einer Kraftsuppe mit dicken Udon-Nudeln zum fröhlichen Suppenspaß. Schlürfen ausdrücklich erwünscht und damit es nicht langweilig wird, sind natürlich noch ein paar Überraschungen in der Schüssel.
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten

Veganer Fleischsalat

Udon-Suppe

Dattel-Ingwer-Porridge

Obazda

Cremige Blumenkohl-Suppe

Overnight Oats mit Kakicreme

Süße Pancakes

Deftige Linsensuppe

Erbsen-Cheeze-Aufstrich
Community Experience

Catharina
3.4.21
"Es ist und bleibt meine absolute Lieblingssuppe: Blumenkohl-Cremesuppe mit Curry Croûtons und Apfelsalsa aus Essentials Vol. 2. Wegen akuter Koriander-Ablehnung eines Mitessenden mit Petersilie."

Sabrina
6.3.20
"Schlechtes Wetter? Keep calm and eat Linsensuppe :)"
Anja
25.6.20
"Ceasar Salad aus der Masterclass Essentials Vol.2.. Die Sosse ist der Hammer!"
Ja, ich will!
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Wir benachrichtigen dich per E-Mail rechtzeitig vor der nächsten jährlichen Zahlung bei einer Jahresmitgliedschaft bzw. vierteljährlich bei einer Monatsmitgliedschaft. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Mitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.