Clever Food
Smart gespart und garantiert unkompliziert! Durch cleveres Einkaufen und Vorkochen von Grundzutaten sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern kannst dich auch noch ausgewogen und proteinreich ernähren. Entdecke Leas bunte und pfiffige Gemüseküche!
Ein Einblick in unsere Lektionen
Herzlich Willkommen!
Batch Cooking
Protein Pairing
Einkauf & Lagerung
Gewürze & Öle - Basisausstattung
Hier zählt Qualität
Zero Waste
Knusprige Bratkartoffeln
Hoppel-Poppel
Kartoffel-Couscous-Taler mit Gurkensalat
Kartoffel-Blätterteig-Tarte
Curry-Eierrreis mit Erbsen
Reissalat mit Gurken, Erbsen & Dill
Reispuffer mit heißen Zimt-Äpfeln
Reis-Bohnen-Buletten
Pasta mit Spinat-Pesto
Nudelauflauf
Pasta mit Blumenkohl-Alfredo-Soße
Pizza-Nudelnester
Resterl-Pfannkuchen
2-Zutaten-Hafer-Wraps
Grünkern-Lauch-Eintopf
Couscous-Pizza
Linsenbällchen in Senfsoße
Linsen- und Kichererbsentofu
Linsentofu dreierlei gebraten
Kichererbsentofu dreierlei gebraten
Einfaches Bohnen-Mais-Chili
Gewaffelter Tofu
Linsen-Wraps aus 2 Zutaten
Große Möhrenrösti
Geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen
Blumenkohl-Zwiebelkuchen
Über den Kurs
Mehr Geschmack gefällig? Gewürze sind mittlerweile buchstäblich in aller Munde. Kein Wunder! Bringen sie doch die köstlichsten und duftendsten Aromen in die eigenen vier Wände! Oft hat man eine große Auswahl an Gewürzen im Regal und greift doch nur auf die altbewährten Klassiker wie Paprikapulver und Pfeffer. Dabei öffnet sich eine schier unendliche Vielfalt, wenn man sich nur traut in die Welt der
Von A wie Anis über K wie Kreuzkümmel bis hin zu Z wie Zimt. Koche mit uns 15 raffinierte Gerichte, bei denen immer ein anderes Gewürz der Star auf dem Teller ist. Lass dich vom Zauber der Gewürze in die Küchen dieser Welt entführen und lerne in Theorie und Praxis, wie du Gewürze verwenden und einsetzen kannst. Geh mit uns dahin, wo der Pfeffer wächst :)
Mehr Geschmack gefällig? Gewürze sind mittlerweile buchstäblich in aller Munde. Kein Wunder! Bringen sie doch die köstlichsten und duftendsten Aromen in die eigenen vier Wände! Oft hat man eine große Auswahl an Gewürzen im Regal und greift doch nur auf die altbewährten Klassiker wie Paprikapulver und Pfeffer. Dabei öffnet sich eine schier unendliche Vielfalt, wenn man sich nur traut in die Welt der Gewürze hineinzuschnuppern.
Von A wie Anis über K wie Kreuzkümmel bis hin zu Z wie Zimt. Koche mit uns 15 raffinierte Gerichte, bei denen immer ein anderes Gewürz der Star auf dem Teller ist. Lass dich vom Zauber der Gewürze in die Küchen dieser Welt entführen und lerne in Theorie und Praxis, wie du Gewürze verwenden und einsetzen kannst. Geh mit uns dahin, wo der Pfeffer wächst :)
Über den Trainer
Lea Green ist passionierte vegane Köchin und Foodbloggerin. Sie selbst lebt seit 2012 rein vegan und veröffentlicht seit 2013 auf ihrem mehrfach preisgekrönten Foodblog VEGGIES regelmäßig vegane Rezepte und Küchentricks. Hier und auf Instagram zeigt Lea ihren Lesern und Followern, wie vielfältig, bunt und unkompliziert die saisonale vegane Küche ist.
Seit 2019 bringt Lea außerdem zwei Mal jährlich das kostenlose Online-Magazin VEGAN EN VOGUE mit saisonalen Rezepten sowie Artikeln rund um den veganen Lifestyle heraus. Darüber hinaus ist sie auf Messen und Kochshows in ganz Deutschland und Österreich zu sehen. 2020 erschien ihre erste "Vegan To Go-Masterclass", 2023 folgte die „Clever Food Masterclass". Lea Green lebt mit ihrer adoptierten Toypudelhündin Holly in München
Was dich erwartet
1. Clevere Tipps
Was verbirgt sich hinter dem sogenannten Protein Pairing und was genau ist Batch Cooking? Letzteres ist so simpel wie essentiell, um eine günstige und unkomplizierte, vegane Küche zu etablieren. Gemeint ist das Vorkochen von großen Mengen an Grundzutaten wie Reis und Hülsenfrüchten. Im Kurs erfährst du, welche hilfreichen Tipps & Tricks Lea noch so auf Lager hat.
2. Günstige Grundzutaten
Für eine leckere, vegane Küche braucht es oft nicht viel. Deshalb verzichten wir im Kurs auf teure Zutaten wie Avocado, Quinoa, Chiasamen oder Nussmuse. Auch gibt es keine hochverarbeiteten Käse- und Fleischersatzprodukte. Stattdessen arbeiten wir mit Grundzutaten wie Reis, Pasta, Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchten, die mit saisonalem Gemüse ergänzt werden.
3. Schnelle Zubereitungen
Dank Batch-Cooking arbeiten wir mit bereits vorgekochtem Reis, Pasta, Hülsenfrüchten und Kartoffeln. Das spart jede Menge Zeit in der Küche. Alle Gerichte liegen bei einer Zubereitungszeit zwischen 15 und maximal 35 Minuten. Perfekt für die schnelle Alltagsküche!
4. Ausgewogen & proteinreich
Lea stellt dir 24 bunte und gesunde Rezepte vor, die du mit verschiedensten Gemüsen variieren und mit Hülsenfrüchten proteinreich aufwerten kannst. Alle Rezepte sind wunderbar (ab-)wandelbar. So wird aus vorgekochtem Reis duftendes Curry oder Reis-Buletten. Aus Getreide werden schnelle Resterl-Pfannkuchen oder Couscous-Pizzen und aus Hülsenfrüchten entstehen köstliche Gerichte wie Linsenbällchen oder Chili.
Voller Zugriff auf alle Inhalte!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.
- 32 umfangreiche Kurse mit über 1000+ Lektionen
- Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
- 100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
- Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
- Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
- Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen
Schnupper mal rein
Einblick in die Lektionen
Einblick in die Lektionen
Reispuffer mit heißen Zimt-Äpfeln
Wenn du mal keine Lust auf Müsli zum Frühstück hast, aber noch Reis vom Vortag übrig ist, dann probier unbedingt mal Leas geröstete Reispuffer mit heißen Zimt-Äpfeln aus. Gerade im Winter ist etwas Warmes im Bauch ein schöner Start in den Morgen. Dazu der Zimt-Duft in der Luft…mmmhh…da kommen fast schon weihnachtliche Gefühle auf! Wenn du lieber herzhaft frühstückst, dann nimm für die Puffer statt Zucker & Zimt einfach Salz & Pfeffer :)
Sambar Masala
Tofu im Waffeleisen? Oh ja! Das klingt nicht nur spannend, das schmeckt auch mega! Vorallem, wenn man ihn vorher noch mit einer Marinade aus Sojasauce und Ahornsirup bestreicht. Herauskommt eine richtig krosse und oberleckere Tofu-Waffel! Es lohnt sich das Waffeleisen raussuchen, kurz zu entstauben und direkt loszulegen! Endlich hat das Waffeleisen wieder was zu tun :-D
Deine Vorteile im Überblick
Wann du willst, wo du willst
Du bestimmst wann und wo dein Kurs stattfindet. In Echtzeit. Ideal zum Mitkochen.
Eine Kochschule - keine Rezeptsammlung
Alle unsere Kurse sind übersichtlich aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum Ziel: Vorzüglich pflanzlich Kochen lernen.
Für jede Plattform konzipiert
Alle Inhalte sind speziell für dein Smart Phone, Tablet und PC entwickelt.
Sei Teil der Community
Austausch zwischen allen Teilnehmenden in unserer lebendigen Community
Ansichten
Mais-Bohnen-Chili
Linsenbällchen in Senfsoße
Couscous-Pizza
Bratkartoffeln mit Gemüse
Kartoffel-Couscous-Taler mit Gurkensalat
Reis-Bohnen-Buletten
Linsenwraps aus 2 Zutaten
Pizza-Nudelnester
Blumenkohl-Zwiebelkuchen
Community Experience
Ja, ich will!
Häufig gestellte Fragen
Ja. Je nachdem, ob du dich für eine jährliche oder monatliche Mitgliedschaft entscheidest, wird deine Mitgliedschaft nach Ablauf des Zeitraums automatisch verlängert bis du die Mitgliedschaft kündigst.
Wir benachrichtigen dich per E-Mail rechtzeitig vor der nächsten jährlichen Zahlung bei einer Jahresmitgliedschaft bzw. vierteljährlich bei einer Monatsmitgliedschaft. So kannst du dich ganz bewusst für oder gegen deine Mitgliedschaft entscheiden.
Die Jahres- oder Monatsmitgliedschaft kann bis zu einem Tag vor der nächsten monatlichen oder jährlichen Zahlung gekündigt und damit die Zahlungen gestoppt werden. Der Zugriff auf die Inhalte bleibt bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit bestehen.
Die Kündigung kannst du direkt über deinen Account vornehmen oder du schreibst uns eine kurze Mail an support@vegan-masterclass.de
Wir bieten Rabatte an für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Mitglieder bei ProVeg, SwissVeg & VGÖ (Vegane Gesellschaft Österreich) sowie für Teilnehmer*innen von Ecodemy. Genauere Infos findest du in unseren FAQs.
Unser Drehplan sieht vor, dass wir jährlich mindestens 4 weitere Masterclasses mit Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt veröffentlichen.
Die Videolektionen können nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden. Unsere e-Books und Skripte zu den Kursen können jederzeit heruntergeladen werden und stehen somit dann auch offline zur Verfügung.
Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich von jedem Gerät und überall auf der Welt einloggen. Egal ob mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Es gibt keine zeitlich gebundenen Lektionen, so dass du, wann immer du magst, die Kurse anschauen kannst.
Umgerechnet kostet die jährliche Mitgliedschaft bei unserem Normalpreis von 16,49 Euro/Monat nur 55 Cent am Tag - das entspricht einem kleinen Plunderteilchen oder Croissant vom Bäcker. Wer auf diese leeren Kalorien verzichten mag, kann sich dafür mit unseren Kursen der Mitgliedschaft etwas richtig Gutes tun :)
Wenn du dennoch denkst, dass du dir die Mitgliedschaft nicht leisten kannst, du aber unbedingt dabei sein möchtest, dann schreib uns eine Mail und erzähl uns von deiner Situation. Wir versuchen dann einen Weg zu finden, der für dich und uns eine Lösung darstellt.