
Theorie & Wissen
Schritt für Schritt erfährst du, wie eine Sauce hergestellt wird, was sogenannte Grundsaucen sind, welche Techniken bei der Saucenzubereitung essentiell sind, was eigentlich ein Fond ist, und wo die Unterschiede zwischen den verschiedenen Saucen liegen. Zudem bekommst du zu jeder Sauce zahlreiche Abwandlungen und Verwendungsmöglichkeiten an die Hand. Mit diesem Wissensschatz machst du deine Saucen zum Star auf dem Teller.

Saucen für jede Gelegenheit
Egal ob Bratensauce zum deftigen veganen Braten, Béchamel für die Lasagne, Hollandaise zum Spargel oder Salted Caramel zum Vanilleeis. Chef-Saucier Sebastian Copien nimmt dich mit in seine Welt der veganen Saucen. Es wird cremig, kräftig, exotisch, klassisch und süß. Erweitere dein Repertoire mit der thailändischen Nam Jim, der irakischen Amba, deftigen Saucen wie Wild oder Port-Jus und und und... Eben Saucen für jede Gelegenheit!

Saucen abbinden
Wie werden Saucen schön sämig und welche Möglichkeiten gibt es, um Saucen abzubinden? Eine der bekanntesten Methoden ist sicher die klassische Mehlschwitze. Wie sie funktioniert, was man dabei braucht und beachten muss, klärt Sebastian Copien, ebenso die Frage, wie eine glutenfreie Variante gelingt und wo die geschmacklichen Unterschiede liegen.

Demi Glace - Königin aller Saucen
Deftig, würzig und der Inbegriff von Bratensauce - in der klassischen Variante wird mit Knochen und Fleischresten gearbeitet. Aber mit den richtigen Tricks und Kochtechniken kannst du kräftige Aromen und ordentlich Umami auch rein pflanzlich erzeugen, und damit eine Demi Glace herstellen, die dem Original in nichts nachsteht. Perfekt für herzhafte Gerichte!
Zugriff auf alles!
Schaue den besten Köchinnen und Köchen ihres Fachs über die Schulter und kreiere selber Schritt für Schritt herausragende Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern.
25 umfangreiche Kurse mit über 900+ Lektionen
Die besten Trainer*innen für pflanzliche Küche
100% vegane Kochkunst, die dich begeistern wird
Absolute Flexibilität – lerne wann immer du Zeit hast!
Aktive Community, die sich austauscht & unterstützt
Fesselnde Reportagen über Kulinarik & Menschen

In der Mitgliedschaft
Erhalte unbegrenzten Zugriff zu allen Kochkursen, Dokus, Live-Streams und der Community.
ab 16,58 € pro Monat
bei jährlicher Zahlung | inkl. MwSt
Oder als Einzelkurs mit unbegrenztem Zugriff
Schalte diese Masterclass frei und erhalte unbegrenzten Zugriff auf die Videos, Lektionen, Rezepte und das E-Book.
nur 49,95 €
inkl. MwSt. | einmalige Zahlung

Sebastian Copien
Sebastian Copien ist mehrfacher Kochbuchautor und Gründer von Europas größter veganen Online-Kochschule Vegan Masterclass. In seiner Münchner Koch-Location waren schon über 10.000 Menschen in den live Kursen oder Dinner-Events zu Gast. Er liebt das Kochen und mit natürlichen Lebensmitteln pflanzliche Rezepte zu kreieren, die einfach Freude machen.
Erfahrungen aus der Community

Claudia
23.10.22
"Heute gab es bei uns die leckere Portweinsauce zu Bratwürstel mit Sauerkraut und Kartoffelstampf. Die ist der Hammer! Ich dachte da bleibt noch was für morgen übrig, aber denkste, die ging weg :)"

Inge
26.10.22
"Mein Schatz….flüssiges Gold. Der Soßenvorrat für die nächste Zeit ist gesichert. Danke Sebastian Copien - ich liebe deine Soßen - aber das Beste daran ist, das die Techniken so hervorragend erklärt werden!"

Lou
23.10.22
"Wir haben uns dieses Wochenende der Demi Glace, gebunden mit der klassischen Roux, gewidmet. Fazit: Es hat sich gelohnt, diese Sauce ist echt der Hammer! Wir haben schon viel Erfahrung mit veganen Saucen und auch schon diverse ‚Bratensaucen‘ gekocht, aber das hat echt alles getoppt!"

Matthias
21.10.22
"Ging gleich heute Abend mit der Umami Sauce aus der neuen Sauces Masterclass an den Start. Sie hat ganz gut Power! Dazu geschmorte Paprika und Zucchini, mit gebratenen Pilzen und bunter Karotte."
















Paul Köber "Herbifoods" - Kochinfluencer
"Kochen kann so schön, frei und lecker sein! Ich habe selbst viel von Sebastian & Co. gelernt und kann die Vegan Masterclass wirklich jedem empfehlen, der Freude an guter pflanzlicher Küche hat und nach mehr als nur einer Handvoll Rezepten sucht."
